Digitaldruck
Wird auch als Thermotransferdruck bezeichnet und funktioniert sehr ähnlich wie der textile Sublimationsdruck.
Die Vorlage wird mit einem Farblaserdrucker oder einem Plotter auf ein spezielles Transferpapier gedruckt und danach mit großer Hitze und hohem Druck auf die Textilien übertragen. Dieses Verfahren wird auch als Fototransferdruck bezeichnet.
Es ist die einfachste Form der Textilveredelung und wird besonders gerne für kurzlebige Aktionen verwendet. Es ist ein günstiges Druckverfahren, wenngleich die Farben relativ schnell verblassen, beispielsweise durch Waschen. Der Druck wird vollfarbig in Qualität eines Fotos aufgetragen. Sogar Farbverläufe sind möglich. Einrichtungskosten entfallen.
Vorteile
Nachteile
|
JETZT NEU
AUCH AUF DUNKLE
TEXTILIEN!!! |